FOTOGRAFIE
BENJAMIN FRANZ
© Urheberrecht / Copyright: Benjamin Franz

Blog

Meine Geschichten

Schwanensee

Was Herrn Schwan in Rage bringt

Ein Schwanenpaar am Perlsee muss sich um acht Schwanenkinder kümmern. Entdeckt hatte ich das brütende Paar in der Zeit der Corona Ausgangsbeschränkung. Schon vor vielen Jahren haben wir den Perlsee als Naherholungskleinod für uns entdeckt. Beim Corona-Lockdown war es dann oft unser Revier für ausgedehnte Spaziergänge. Da fiel mir Anfang Mai ein brütendes Schwanenpaar auf, das im Schilfgras ein Nest angelegt hatte. zum Fotobericht

Sina

Engel mit Bestnote

Sina Pollak ist eine frischgebackene Sozialbetreuerin. Die 17jährige aus Sattelbogen hat im vergangenen Schuljahr blockweise und jeweils mittwochs ein Praktikum im Chamer Augustin-Maierhofer-Wohnheim der Lebenshilfe absolviert und die Abschlussprüfungen mit Bestnote 1 bestanden. Begonnen hat ihre Ausbildung mit einem Praktikum im Altenheim Zandt. „Meine soziale Ader ist genetisch“, scherzt Sie. Sinas Schwester ist Kinderpflegerin, die Eltern leiten in Sattelbogen eine Einrichtung des Deutschen Erholungswerks. zum Interview

Hirschdirndl

Am Gutshof der Hirschkönigin

Das Geweih für die Dame, oder wie sich meine Frau Birgit ein Dirndl verdient hat. „Das macht die nie!“ , dachte ich, als mir Sylwia Dyczka diesen Deal vorschlug. Ich soll ihre neue Haute Couture-Tracht fotografieren und meine Frau bekommt dafür ein Dirndl. Das sollte natürlich soweit kein Problem sein, jedoch als Hindernis kündigten sich die Details dieser Vereinbarung an. Meine Frau Birgit war als Model vorgesehen und soll beim Shooting ein Geweih tragen. „Ha… lustig… aber leider unmöglich.“, dachte ich. Doch was könnte bestechender auf Frauen wirken, als die Aussicht auf ein wunderschönes Kleid. zum Fotobericht

Der Schein trügt

Ein Kriminalfall wird nach 95 Jahren aufgeklärt

Die Gaunerkomödie um gefälsche Geldnoten, um Liebesglück und den Bau der Chamer Stadthalle feierte in Schachendorf, am und im Gasthof Schierer Premiere. 1923 tauchten im Cham der Weltwirtschaftskrise falsche Notgeldscheine auf. Der Fall wurde nie aufgeklärt, ein Fälscher konnte nicht ermittelt werden. In Stück der „Schein trügt“ wird das Delikt, natürlich schon längst verjährt, auf unterhaltsame Weise aufgeklärt. zum Fotobericht
FOTOGRAFIE
BENJAMIN FRANZ
© Urheberrecht / Copyright: Benjamin Franz

Blog

Meine Geschichten

Schwanensee

Herrn Schwan in Rage

Ein Schwanenpaar am Perlsee muss sich um acht Schwanenkinder kümmern. Entdeckt hatte ich das brütende Paar in der Zeit der Corona Ausgangsbeschränk- ung. Schon vor vielen Jahren haben wir den Perlsee als Naherholungskleinod für uns entdeckt. Beim Corona-Lockdown war es dann oft unser Revier für ausgedehnte Spaziergänge. Da fiel mir Anfang Mai ein brütendes Schwanenpaar auf, das im Schilfgras ein Nest angelegt hatte. zum Fotobericht

Sina

Engel mit Bestnote

Sina Pollak ist eine frischgebackene Sozial- betreuerin. Die 17jährige aus Sattelbogen hat im vergangenen Schuljahr blockweise und jeweils mittwochs ein Praktikum im Chamer Augustin-Maierhofer-Wohnheim der Lebenshilfe absolviert und die Ab- schlussprüfungen mit Bestnote 1 bestan- den. Begonnen hat ihre Ausbildung mit einem Praktikum im Altenheim Zandt. „Meine soziale Ader ist genetisch“, scherzt Sie. Sinas Schwester ist Kinderpflegerin, die Eltern leiten in Sattelbogen eine Ein- richtung des Deutschen Erholungswerks. zum Interview

Hirschdirndl

Am Gutshof der Hirschkönigin

Das Geweih für die Dame, oder wie sich meine Frau Birgit ein Dirndl verdient hat. „Das macht die nie!“ , dachte ich, als mir Sylwia Dyczka diesen Deal vorschlug. Ich soll ihre neue Haute Couture-Tracht fotografieren und meine Frau bekommt dafür ein Dirndl. Das sollte natürlich soweit kein Problem sein, jedoch als Hindernis kündigten sich die Details dieser Vereinbarung an. Meine Frau Birgit war als Model vorgesehen und soll beim Shooting ein Geweih tragen. „Ha… lustig… aber leider unmöglich.“, dachte ich. Doch was könnte bestechender auf Frauen wirken, als die Aussicht auf ein wunderschönes Kleid. zum Fotobericht

Der Schein trügt

Krimi nach 95 Jahren geklärt

Die Gaunerkomödie um gefälsche Geldnoten, um Liebesglück und den Bau der Chamer Stadt- halle feierte in Schachendorf, am und im Gasthof Schierer Premiere. 1923 tauchten im Cham der Weltwirtschaftskrise falsche Notgeldscheine auf. Der Fall wurde nie aufgeklärt, ein Fälscher konnte nicht er- mittelt werden. In Stück der „Schein trügt“ wird das Delikt, natürlich schon längst verjährt, auf unterhaltsame Weise aufgeklärt. zum Fotobericht